Der Fokus des Netzwerks SeDiPeT Secure Digital Performance Twin liegt auf der Entwicklung von sicheren Hard- und Softwaresystemen für Digitale Zwillinge im Rahmen der Industrie 4.0. Digitale Zwillinge beschreiben virtuelle Abbilder eines Produkts (Digital Product Twin), der Produktion (Digital Production Twin) oder der Performance (Digital Performance Twin). Ermöglicht werden Digitale Zwilling-Technologien, unter anderem, durch den zunehmenden Einsatz des Internet of Things (IoT) in digitalisierten industriellen Produktionsnetzwerken sowie durch die Verknüpfung zwischen der physischen und digitalen Welt mithilfe cloudbasierter Strukturen.
Das Ziel des Netzwerks SeDiPeT Secure Digital Performance Twin ist es, sichere Lösungen für das digitale Produktgedächtnis zu entwickeln und somit ein wichtiges Teilgebiet der Digital Twin Technologie zu erschließen. Ein digitales Produktgedächtnis sammelt kontinuierlich alle Daten, Informationen und Eigenschaften zu einem Produkt und erlaubt dadurch eine Nachvollziehbarkeit des gesamten Produktlebenszyklus. Die im Netzwerk entwickelten Lösungen sind speziell auf die Anforderungen von produzierenden mittelständischen Unternehmen zugeschnitten.
Das Netzwerk bringt Spezialisten aus verschiedenen Bereichen in gemeinsamen F&E-Projekten zusammen, um innovative Lösungen mit folgenden Themenschwerpunkten zu entwickeln:
Entwicklungslinie 1 | Secure Industrial Authentication & Communication
Eine sichere Kommunikation bildet die Basis für die Weiterverarbeitung von Daten. Ein großer Teil der F&E-Bestrebungen konzentriert sich darauf, sichere Lösungen für die industrielle Authentifikation und Kommunikation zu finden.
Entwicklungslinie 2 | Secure Industrial Cloud
Die Aggregation von immer mehr Daten aus verschiedensten Datenquellen erfordert dynamische Möglichkeiten zur Datenbereitstellung und -verarbeitung in der Industrie. Cloudbasierte Ansätze stellen die nötige Rechenpower bereit um Daten gewinnbringend nutzen zu können. Sichere industrielle Cloud-Lösungen zur intelligenten Datenverarbeitung und zum Aufbau Digitaler Zwillinge sollen bereitgestellt werden.
Das Netzwerk ist offen für weitere Partner, die gemeinsam mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen innovative Lösungen erarbeiten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit unser Clusterteam zur Verfügung.
Michael Strobel
Projektmanager
Tel. +49 941 604889 19
michael.strobeltechbase.de